BlueRock Therapeutics, ein US-amerikanisches Tochterunternehmen der Bayer AG, hat von der FDA die Genehmigung erhalten, die aus iPSC gewonnene Zelltherapie OpCT-001 zur Behandlung von primären Photorezeptorerkrankungen klinisch zu testen. Das ist damit die erste Zelltherapie, die in dieser Indikation klinisch geprüft werden wird, sobald die Rekrutierung begonnen hat.
ANZEIGE
Der Vorstand der Marinomed Biotech AG hat beschlossen zur Finanzierung des Sanierungsplanvorschlags sowie für die Kosten der Fortführung des operativen Geschäfts eine Kapitalerhöhung (KE) unter Ausschluss von Bezugsrechten von bis zu 10% des bestehenden Grundkapitals zu prüfen. Mit einer weiteren KE-Maßnahme im Anschluss sollen neue Investoren gewonnen werden.
Lucid Genomics, eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik und der Charité Berlin, hat in einer von Caesar Ventures angeführten Pre-Seed Finanzierungsrunde mit BIF Partners, another.vc und dem MPF Accelerator 1,3 Mio. Euro erhalten. Damit sollen KI-Modelle für die Biomarker-Entdeckung verfeinert werden, mit Fokus auf unerforschte Genombereiche.
Die Hamburger Evotec SE gab heute bekannt, dass ihr Chief Business Officer, Dr. Matthias Evers entschieden hat Evotec mit Wirkung zum 01. Oktober 2024 zu verlassen. Er war am 01. Mai 2022 zum CBO von Evotec bestellt worden und sollte die Verbindung von Biologie und Datascience vorantreiben. Auch die datengetriebene Produktion bei Just-Evotec gehörte zu seinem Bereich.
IRUBIS entwickelt eine Infrarot-Analytik (MIR) zur Überwachung von Bioprozessen und sicherte sich aktuell eine Pre-Series A-Finanzierung unter Führung von BioProcess360 Partners. Die früheren Investoren High-Tech Gründerfonds (HTGF), Verve Ventures, Ventura BioMed Investors, RoBet KG sowie neue und bestehende Business Angels verlängern damit die Seed-Runde von 2022.
Novartis startet eine Kooperation mit dem Biotech-Unternehmen Lindy Biosciences aus North Carolina (USA). Dessen Technologie soll Infusions-Medikamente des Schweizer Pharmariesen in Injektionen verwandeln, die Patienten zu Hause einnehmen können. Upfront geht es dabei nur um 20 Mio. US-Dollar, doch insgesamt hat der Deal ein Volumen von bis zu 934 Mio. US-Dollar.
Der Aufsichtsrat der Eppendorf SE hat Dr. Christine Munz zur neuen CEO der Eppendorf Gruppe berufen. Sie tritt am 1. Oktober 2024 die Nachfolge von Dr. Wilhelm Plüster an, der nun planmäßig andere Aufgaben im Unternehmen übernehmen wird. Munz hat eine Karriere bei Roche (Lifecycler-Geräte) und Leica Microsystems sowie Leica Biosystems vorzuweisen.
Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard) hat vom Europäischen Patentamt ein Patent zum Schutz seiner JOVI-Technologie erhalten, einer Methode, die die Anreicherung von T-Zellen mit einem spezifischen Anti-Cβ-Antikörper ermöglicht. Zusätzlich hat das Patentamt in Hongkong ein weiteres Patent erteilt, das die induzierbare Medigene-T-Zellrezeptor-Technologie schützt.
Der Partner der Schweizer AC Immune SA, Life Molecular Imaging (LMI), hat von der FDA die Fast-Track-Zulassung für das Tau-Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Diagnostikum PI-2620 für die Alzheimer-Krankheit und weitere Amyloidose-Krankheiten erhalten. [18F]PI-2620 befindet sich in der klinischen Phase III-Entwicklung, der Fast-Track beschleunigt die Zulassung.
Die globale Phase III-Studie SOHO-02 der Bayer AG ist mit der Aufnahme des ersten Patienten gestartet. Es handelt sich um eine offene, randomisierte, multizentrische Studie die BAY 2927088 als Erstlinientherapie untersucht. Indikation ist der nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC), fortgeschrittene Stadien, dessen Tumore aktivierende HER2-Mutationen aufweisen.